Menü Schließen

Gender Mainstreaming

Gender Mainstreaming ist das Leitprinzip der Europäischen Union zur Verwirklichung von Chancengleichheit für Frauen und Männer in Institutionen, Organisationen und Politik. Die Strategie ist mit der Verankerung im Amsterdamer Vertrag für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtend.


Dem Prinzip liegt die Idee zugrunde, dass Geschlechterfragen wesentliche Kriterien bei der Lösung sozialer, wirtschaftlicher, politischer und organisationsbezogener Fragestellungen und Probleme darstellen.
Zielsetzung ist, gleiche Zukunftschancen und Gleichberechtigung von Frauen und Männern in jedem Politikbereich zu erreichen und den Gleichstellungsgedanken bei allen Planungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsschritten umzusetzen. So sollen die beteiligten Akteurinnen und Akteure die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern in ihrer Vielfalt wahrnehmen, Benachteiligungen verhindern und gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen.


Zur Verringerung struktureller Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt, in Beschäftigung und Berufsbildung können daher spezifische Maßnahmen für Frauen oder für Männer notwendig sein, wenn sie im Sinne der Gleichstellung wirken. Dazu zählen beispielsweise Angebote zur Förderung der Frauenerwerbsbeteiligung im Handwerk oder in MINT-Berufen oder zur Förderung der Karrierechancen für mehr Männer im Bereich der sozialen Arbeit, Gesundheit und Pflege oder Erziehung.


Als Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II haben die Jobcenter nach diesem Leitprinzip alle gesetzlich geregelten Leistungen und Angebote so auszurichten, dass bestehende geschlechtsbezogene Ungleichheiten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt überwunden und die Gleichstellung von Frauen und Männern als Querschnittsaufgabe gefördert werden.

Dazu bietet das jobcenter Duisburg u.a. folgende Angebote in Duisburg an:

  • Besondere Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Frauen mit und ohne Kinder, die ihre Lebenssituation berücksichtigen.
    • Sie finden in Teilzeit statt.
    • Sie vermitteln Informationen und Unterstützung bei der Organisation von Familie und Beruf.
    • Sie geben Orientierung und Erproben in unterschiedlichen Berufsfeldern.
    • Sie fördern Fachwissen und individuelle Sprachkenntnisse für den Beruf.
    • Sie machen Mut und zeigen Perspektiven auf.
  • Angebote zur Unterstützung bei der Jobsuche.
    • Alleinerziehende Mütter und Väter erhalten individuelle und passgenaue Hilfe bei der Suche nach einer existenzsichernden Arbeitsstelle.
    • Spezielle Projektteams bieten ganzheitliche Beratung von Familien mit älteren Kindern oder jungen Erwachsenen oder alleinerziehenden Leistungsberechtigten an.
  • Informationen über Kinderbetreuungsangebote in Duisburg oder finanzielle Hilfen für (werdende) Familien.
  • Verstärkte Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerkpartnern, die familienunterstützende oder frauenspezifische Dienste und Beratung anbieten.